

Mehrweg-Beratung
Einwegbecher, Pizzaboxen, Essen in der Mitnahmebox – das Müllproblem in Berlin wächst. Wo man auch hinsieht, die Mülleimer quellen über, die Straßenränder sind voll davon. Genau deswegen gibt es bei uns auch eine Mehrwegberatung.
Wir veranstalten Aktionstage und klären auch auf unserem Blog und unseren Social-Media Kanälen zu Mehrweg auf.
Nachhaltig genießen – mit Mehrweg
Obst- und Gemüsenetze statt Plastiktüte. Jutetaschen statt Plastiktaschen. Und – wenn es nach uns geht – Mehrweggeschirr statt Einweggeschirr. Lerne hier, wie’s geht!
Nachhaltiges Einkaufen
Gemeinsam mit Yeşil Çember machen wir bei Neuköllner Märkten regelmäßige Aktionen, um Markthändler*innen und Neuköllner*innen über Mehrweglösungen aufzuklären.
Mehrweggeschirr
Für die Gastronomie gibt es mittlerweile ganz tolle Möglichkeiten, auf Mehrweg umzusteigen. Ob Bowls, Mehrweg-Tassen, Pommesschalen, Sushi-Boxen: In Berlin gibt es bereits viele Mehrwegalternativen zum Wegwerfgeschirr.
Mehrwegkaffeebecher
Neben der Berliner Initiative Better World Cup mit über 900 teilnehmenden Betrieben gibt es inzwischen auch andere Lösungen aus der Systemgastronomie.
Müllfrei unterwegs
Wer weniger Müll möchte, muss Mehrweg einfordern und am besten auch selbst vorleben. Sprich es in deinem Lieblingscafé und -restaurant an, bring selbst deine Wasserflasche und dein Besteck mit. Wie Mehrweg im Alltag geht, erklären wir auf Social Media.
DU BIST COFFEE-TO-GO-FAN UND MÖCHTEST MÜLL VERMEIDEN?
Dann check auf unserer Karte, wo es überall schon Refill-Stationen für deinen Mehrwegbecher gibt. Es werden immer mehr.
Du willst bei noch mehr Aktionen dabei sein? Auf Facebook halten wir dich immer am Laufenden. Folge uns doch!

Einwegbecher sind ein Müllmonster
Weißt du wie viele Einwegbecher in Berlin täglich verbraucht werden?
Bis zu 460.000. Das sind im Jahr bis zu 170 Millionen Stück. Eine unglaubliche Zahl.
In Müll umgerechnet bedeutet das 2400 Tonnen. Also zirka 1000 Müll-LKWs voll.
Viele Einwegbecher werden einfach auf die Straße geworfen und verschmutzen Gehwege und Grünflächen. Schön findet das niemand.
Die Lösung ist ganz einfach: Weg vom Einweg hin zu Mehrwegbechern. Damit würden wir allein in Berlin so viel Energie sparen, dass man 6100 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen könnte. Und wir würden rund 87 Millionen Liter Wasser sparen. Das sind 580.000 Badewannen voll. Also, worauf warten wir noch?
Blogbeiträge zum Thema Mehrwegberatung

Ausblick 2021
2020 haben wir viel gelernt. Vor allem, flexibel zu sein und das bleiben wir auch in 2021. Wir werden weiter schauen (müssen) was geht und was nicht. Vieles bleibt wie gewohnt, manches wird anders und einiges neu.

Mehrwegalternativen auf dem Wochenmarkt
Wir von der Mehrweg-Beratung konnten für euch einen Blick in die Zukunft werfen und haben gesehen, wie ihr in Neukölln künftig mit weniger Abfall auf dem Wochenmarkt einkaufen könnt.

Kultursensible Ansprache bei unserer Mehrweg-Beratung
Neukölln ist bunt und vielfältig. Und so ist auch unsere Mehrweg-Beratung von „Schön wie wir“. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Betriebe mit gastronomischem Angebot im Reuterkiez zu den Themen Abfallvermeidung und Mehrweglösungen zu beraten – auf…
Gefördert durch



