

Initiativen im Kiez
Neukölln – überall anders
In Neukölln gibt es viele Initiativen und Vereine, die sich engagieren, unseren Bezirk schöner, sauberer, inklusiv und nachhaltiger zu machen. Hier findest du eine Auswahl der vielfältigen Initiativen. Sollte dir eine fehlen, schick uns auf jeden Fall deinen Tipp auf info@schoen-wie-wir.de. Wir freuen uns!
Und falls ihr als Verein unser Nachhaltigkeitsangebot in Anspruch nehmen wollt, schaut euch an, wie ihr aktiv werden könnt. Wir unterstützen euch sehr gern!
Meinem Schulessen auf der Spur!
In dem Projekt "Meinem Schulessen auf der Spur!" entdecken Grundschulkinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften, welchen Weg Bio-Lebensmittel zurücklegen, bevor auf den Teller in der Schulkantine landen und außerdem, was mit den Essensresten passiert.
Zero Waste e.V.
Der Zero Waste e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Müllvermeidung und -reduzierung voranzutreiben.
EPIZ-Mediothek des Globalen Lernens in Berlin
Das EPIZ verfügt über eine spezialisierte Mediothek mit über 5.000 Titeln zum Entleihen.
Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE) e.V.
KATE ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz im Neuköllner Rollbergkiez, der sich zum Ziel gesetzt hat, mittels umwelt- und entwicklungspolitischer Bildungsarbeit eine zukunftsfähige Welt verantwortungsvoll mitzugestalten.
Klimacoaching im Rollberg-Kiez
Klimafreundlich zu leben, muss nicht zwangsläufig schwierig sein oder große Entbehrungen bedeuten. Häufig ist klimafreundliches Verhalten sogar mit Vorteilen verbunden.
Audio-Kiezspaziergang durch Rixdorf
Rixdorf ist vielfältig. Neben den Menschen aus mehr als 160 Herkunftsländern machen auch die unterschiedlichen Einrichtungen, sowie versteckte und weniger versteckte Orte, den Kiez bunt und einzigartig.
Wasserkiez Neukölln
Leitungswasser trinken ist gesund, günstig und nachhaltig. Deshalb setzt sich das Projekt Wasserkiez Neukölln dafür ein, dass Leitungswasser im Donaukiez für alle verfügbar und zugänglich ist. Und das auch außerhalb der eigenen vier Wände.
Fair Play im Park
Leitungswasser trinken ist gesund, günstig und nachhaltig. Deshalb setzt sich das Projekt Wasserkiez Neukölln dafür ein, dass Leitungswasser im Donaukiez für alle verfügbar und zugänglich ist. Und das auch außerhalb der eigenen vier Wände. Fair Play im Park ist eine Initiative in und für Neuköllner Parks. Auf der Grundlage des Berliner Grünanlagengesetzes strebt Fair Play im Park ein friedliches und zufriedenes Nebeneinander aller Nutzergruppen an.
Koordinierungsstelle für Umweltbildung Neukölln – für ein grünes und nachhaltiges Neukölln
Die Koordinierungsstelle für Umweltbildung Neukölln ist die Plattform für Informationen, Beratung und Austausch rund um das Thema Umweltbildung. Durch aktive Vernetzungsarbeit sollen mehr Menschen im Bezirk Zugang zu den vielfältigen Angeboten und Projekten erhalten.
RESTLOS GLÜCKLICH: Kostenloser Online Workshop für Lebensmittelwertschätzung
Mit Ernährungsbildung und Klimaschutz kann man nicht früh genug beginnen: Im neuen School Lunch Workshop bildet RESTLOS GLÜCKLICH Schulklassen online zu Lebensmittelretter*innen aus — live, digital und interaktiv. Der Online-Workshop ist für Schulkinder im Alter von 10 bis 13 Jahren und dauert rund 2,5 Stunden.