

Nachhaltig im Quartier
Neukölln – überall anders
Neukölln vereint unterschiedliche Kieze und Quartiere – mit Ecken und Kanten; in jedem Fall liebenswert. Hier findest Du lokale Projekte.
Grüner Donaukiez
Wie kann der stark umweltbelastete Donaukiez grüner und umweltgerechter gemacht werden? Das Projekt entwickelt partizipativ mit Akteuren und Bewohner*innen aus dem Quartier Ideen und setzt diese als gemeinsame Kiezprojekte um – und will so mehr Umweltgerechtigkeit schaffen.
Netzwerk für nachbarschaftliches Engagement im Ganghofer Kiez
Im Quartier rund um die Ganghoferstraße soll durch die Steigerung der Eigenverantwortung die Aufenthaltsqualität im Gebiet erhöht werden und so Räume zur Begegnung geschaffen werden
Quartiersmanagement High-Deck-Siedlung / Sonnenallee Süd: Mit einem Film zu mehr Nachbarschaft
Gemeinsam mit Bewohnern und Trägern vor Ort drehte das Quartiersmanagement einen Kurzfilm. Im Film geht es um das Zusammenleben in der Nachbarschaft und damit verbundene Regeln. Vorgestellt werden aber auch ausgewählte High-Lights und Angebote im Quartier.
RESTLOS GLÜCKLICH: „Bis auf den letzten Krümel“
Komm, wir retten Essen!
Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, wodurch Klima und Umwelt enorm belastet werden. Wusstet ihr, dass über die Hälfte dieser weggeworfenen Lebensmittel noch einwandfrei genießbar wären?
RESTLOS GLÜCKLICH e. V. will sie retten. Zusammen mit euch. Bis auf den letzten Krümel.
RESTLOS GLÜCKLICH: KOSTENFREIE WORKSHOPREIHE ZU LEBENSMITTELWERTSCHÄTZUNG AN NEUKÖLLNER SCHULEN
Was hat unsere Ernährung mit dem Klima zu tun? Willst du mit deiner Klasse erkunden, wie viel Wasser in einem Cheeseburger steckt? Oder wie viel CO2 bei der Herstellung der Zutaten ausgestoßen wird?
Dann melde deine Schulklasse jetzt an: Der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH bietet für Schulen im Kiez kostenfreie Workshops zum Thema Lebensmittelwertschätzung.
RESTLOS GLÜCKLICH: Workshopreihe zu klimafreundlicher und gesunder Ernährung im Ganghoferkiez
Der Verein RESTLOS GLÜCKLICH startet mit Unsere Küche im Ganghoferkiez ein Bildungsprojekt zur Sensibilisierung der Kiezbewohner*innen für nachhaltige Ernährung. Es wird aufgezeigt, welchen Einfluss der eigene Lebensmittelkonsum auf die Umwelt hat und wie man mit kleinen Veränderungen bei der Wahl und Verwertung von Lebensmitteln großen Einfluss auf die Gesundheit und das Klima nehmen kann.
Rollberger Repair Café (Yesil Cember) – Teilen, tauschen, reparieren – Nachhaltigkeit in der Rollbergsiedlung
Am 1. Oktober 2018 startete das Projekt Teilen, tauschen, reparieren – Nachhaltigkeit in der Rollbergsiedlung mit dem Projektträger Yeşil Çember – ökologisch interkulturell gGmbH. Ziel des Projektes ist es unter anderem die Bewohner*innen im Kiez für das Thema Nachhaltigkeit unter dem Motto „Teilen, tauschen, reparieren“ statt wegwerfen und neukaufen, zu sensibilisieren.
Schillernder Kiez – Öffentlichen Raum nachbarschaftlich gestalten – kurz: SCHK
SCHK ist die Idee, dass ein Kiez der Zukunft von seinen Bewohnerinnen und Bewohnern selber bestimmt wird. Dafür wollen wir die nötigen Weichen schon heute stellen.